
Augenepithese
Augenprothese und Orbita-Epithese
Eine Augenepithese kann entweder als Ersatz des Augapfels dienen (auch: Augenprothese, Glasauge) oder – bei größeren Gewebsdefekten – zusätzlich auch das Haut- und Muskelgewebe der Augenlider ästhetisch ersetzen.
Während eine reine Glas- bzw. Kunststoffprothese (Augenprothese) von der Augenhöhle aufgenommen wird, muss eine umfassendere Augenepithese (auch Auge-Hautgewebe-Epithese, Orbita-Epithese) entweder mit Hautkleber oder über knochenverankerte Magnete fixiert werden. Ganz entscheidend für ein natürliches Erscheinungsbild einer Augenepithese ist die detailgetreue Nachahmung feinster Äderchen, Fältchen und der Wimpern.